Discover millions of ebooks, audiobooks, and so much more with a free trial

Only $11.99/month after trial. Cancel anytime.

Shakespeare's Plays: Bilingual Edition (English - German)
Shakespeare's Plays: Bilingual Edition (English - German)
Shakespeare's Plays: Bilingual Edition (English - German)
Ebook1,105 pages20 hours

Shakespeare's Plays: Bilingual Edition (English - German)

Rating: 0 out of 5 stars

()

Read preview

About this ebook

William Shakespeare is widely regarded as one of the greatest writers in the English language.
Here you will find the complete text of Shakespeare's plays in English and German languages.
- HAMLET
- MACBETH
- THE TRAGEDY OF ROMEO AND JULIET

LanguageEnglish
PublisherPublishdrive
Release dateOct 8, 2018
Shakespeare's Plays: Bilingual Edition (English - German)
Author

William Shakespeare

William Shakespeare was born in April 1564 in the town of Stratford-upon-Avon, on England’s Avon River. When he was eighteen, he married Anne Hathaway. The couple had three children—an older daughter Susanna and twins, Judith and Hamnet. Hamnet, Shakespeare’s only son, died in childhood. The bulk of Shakespeare’s working life was spent in the theater world of London, where he established himself professionally by the early 1590s. He enjoyed success not only as a playwright and poet, but also as an actor and shareholder in an acting company. Although some think that sometime between 1610 and 1613 Shakespeare retired from the theater and returned home to Stratford, where he died in 1616, others believe that he may have continued to work in London until close to his death.

Read more from William Shakespeare

Related to Shakespeare's Plays

Related ebooks

German For You

View More

Related articles

Related categories

Reviews for Shakespeare's Plays

Rating: 0 out of 5 stars
0 ratings

0 ratings0 reviews

What did you think?

Tap to rate

Review must be at least 10 words

    Book preview

    Shakespeare's Plays - William Shakespeare

    HAMLET

    Bilingual Edition

    English - German

    William Shakespeare

    translated by

    August Wilhelm Schlegel

    DRAMATIS PERSONAGES

    PERSONEN:

    King Claudius, Brother to the late King Hamlet

    Hamlet, Prince of Denmark. Son of the late King Hamlet and Queen Gertrude

    Polonius, father of Ophelia and Laertes, councillor to King Claudius

    Horatio, friend to Hamlet

    Laertes, son to Polonius

    Courtiers

    Voltimand

    Cornelius

    Rosencrantz

    Guildenstern

    Osric

    A Gentleman

    A Priest

    Officers

    Marcellus, a soldier

    Bernardo, a soldier

    Francisco, a soldier

    Reynaldo, servant to Polonius

    Players

    Two Clowns, grave-diggers

    Fortinbras, prince of Norway

    A Captain in Fortinbras's army

    English Ambassadors to Denmark

    Queen Gertrude, widow of King Hamlet, now married to Claudius

    Ophelia, daughter to Polonius

    Lords, Ladies, Officers, Soldiers, Sailors, Messengers, and other Attendants

    Ghost of Hamlet's Father

    Claudius, König von Dänemark.

    Hamlet, Sohn des vorigen und Neffe des gegenwärtigen Königs.

    Polonius, Oberkämmerer.

    Horatio, Hamlets Freund.

    Laertes, Sohn des Polonius.

    Voltimand,

    Cornelius,

    Rosenkranz,

    Güldenstern, Hofleute.

    Osrick, ein Hofmann.

    Ein anderer Hofmann.

    Ein Priester.

    Marcellus,

    Bernardo, Offiziere.

    Francisco, ein Soldat.

    Reinhold, Diener des Polonius.

    Ein Hauptmann.

    Ein Gesandter.

    Der Geist von Hamlets Vater.

    Fortinbras, Prinz von Norwegen.

    Gertrude, Königin von Dänemark und Hamlets Mutter.

    Ophelia, Tochter des Polonius.

    Herren und Frauen vom Hofe, Offiziere, Soldaten, Schauspieler, Totengräber, Matrosen, Boten und anderes Gefolge.

    Die Scene ist in Helsingör.

    ACT I

    ERSTER AUFZUG

    Scene 1.

    Erste Scene.

    Elsinore. A platform before the castle.

    FRANCISCO at his post. Enter to him BERNARDO

    Helsingör. Eine Terrasse vor dem Schlosse. (Francisco auf dem Posten. Bernardo tritt auf.)

    Bernardo

    Who's there?!

    Bernardo

    Wer da?

    Francisco

    Nay, answer me: stand, and unfold yourself.

    Francisco

    Nein, mir antwortet: steht und gebt euch kund.

    Bernardo

    Long live the king!

    Bernardo

    Lang lebe der König!

    Francisco

    Bernardo?

    Francisco

    Bernardo?

    Bernardo

    He.

    Bernardo

    Er selbst.

    Francisco

    You come most carefully upon your hour.

    Francisco

    Ihr kommt gewissenhaft auf eure Stunde.

    Bernardo

    'Tis now struck twelve; get thee to bed, Francisco.

    Bernardo

    Es schlug schon zwölf; mach dich zu Bett, Francisco.

    Francisco

    For this relief much thanks: 'tis bitter cold,

    And I am sick at heart.

    Francisco

    Dank für die Ablösung! 's ist bitter kalt,

    Und mir ist schlimm zu Mut.

    Bernardo

    Have you had quiet guard?

    Bernardo

    War eure Wache ruhig?

    Francisco

    Not a mouse stirring.

    Francisco

    Alles mausestill.

    Bernardo

    Well, good night.

    If you do meet Horatio and Marcellus,

    The rivals of my watch, bid them make haste.

    Bernardo

    Nun, gute Nacht!

    Wenn ihr auf meine Wachtgefährten stoßt,

    Horatio und Marcellus, heißt sie eilen.

    (Horatio und Marcellus treten auf.)

    Francisco

    I think I hear them. Stand, ho! Who's there?

    Enter HORATIO and MARCELLUS

    Francisco

    Ich denk', ich höre sie. – He! halt! wer da?

    Horatio

    Friends to this ground.

    Horatio

    Freund dieses Bodens.

    Marcellus

    And liegemen to the Dane.

    Marcellus

    Und Vasall des Dänen.

    Francisco

    Give you good night.

    Francisco

    Habt gute Nacht.

    Marcellus

    O, farewell, honest soldier:

    Who hath relieved you?

    Marcellus

    O grüß dich, wackrer Krieger,

    Wer hat dich abgelöst?

    Francisco

    Bernardo has my place.

    Give you good night.

    Exit

    Francisco

    Bernardo hat den Posten.

    Habt gute Nacht.

    Marcellus

    Holla! Bernardo!

    Marcellus

    Holla, Bernardo! sprecht!

    Bernardo

    Say,

    What, is Horatio there?

    Bernardo

    He, ist Horatio da?

    Horatio

    A piece of him.

    Horatio

    Ein Stück von ihm.

    Bernardo

    Welcome, Horatio: welcome, good Marcellus.

    Bernardo

    Willkommen euch! Willkommen, Freund Marcellus.

    Marcellus

    What, has this thing appear'd again to-night?

    Horatio

    Nun, ist das Ding heut wiederum erschienen?

    Bernardo

    I have seen nothing.

    Bernardo

    Ich habe nichts gesehn.

    Marcellus

    Horatio says 'tis but our fantasy,

    And will not let belief take hold of him

    Touching this dreaded sight, twice seen of us:

    Therefore I have entreated him along

    With us to watch the minutes of this night;

    That if again this apparition come,

    He may approve our eyes and speak to it.

    Marcellus

    Horatio sagt, es sei nur Einbildung,

    Und will dem Glauben keinen Raum gestatten

    An dieses Schreckbild, das wir zweimal sahn.

    Deswegen hab' ich ihn hieher geladen,

    Mit uns die Stunden dieser Nacht zu wachen,

    Damit, wenn wieder die Erscheinung kommt,

    Er unsern Augen zeug' und mit ihr spreche.

    Horatio

    Tush, tush, 'twill not appear.

    Horatio

    Pah, pah! Sie wird nicht kommen.

    Bernardo

    Sit down awhile;

    And let us once again assail your ears,

    That are so fortified against our story

    What we have two nights seen.

    Bernardo

    Setzt euch denn,

    Und laßt uns nochmals euer Ohr bestürmen,

    Das so verschanzt ist gegen den Bericht,

    Was wir zwei Nächte sahn.

    Horatio

    Well, sit we down,

    And let us hear Bernardo speak of this.

    Horatio

    Gut, sitzen wir,

    Und laßt Bernardo uns hievon erzählen.

    Bernardo

    Last night of all,

    When yond same star that's westward from the pole

    Had made his course to illume that part of heaven

    Where now it burns, Marcellus and myself,

    The bell then beating one, –

    Enter Ghost

    Bernardo

    Die allerletzte Nacht,

    Als eben jener Stern, vom Pol gen Westen,

    In seinem Lauf den Teil des Himmels hellte,

    Wo jetzt er glüht, da sah'n Marcell und ich,

    Indem die Glocke eins schlug –

    Marcellus

    Peace, break thee off; look, where it comes again!

    Marcellus

    O still! Halt ein! Sieh, wie's da wieder kommt.

    (Der Geist kommt in voller Rüstung.)

    Bernardo

    In the same figure, like the king that's dead.

    Bernardo

    Ganz die Gestalt wie der verstorbne König.

    Marcellus

    Thou art a scholar; speak to it, Horatio.

    Marcellus

    Du bist gelehrt, sprich du mit ihm, Horatio.

    Bernardo

    Looks it not like the king? mark it, Horatio.

    Bernardo

    Sieht's nicht dem König gleich? Schau's an, Horatio.

    Horatio

    Most like: it harrows me with fear and wonder.

    Horatio

    Ganz gleich; es macht mich starr vor Furcht und Staunen.

    Bernardo

    It would be spoke to.

    Bernardo

    Es möchte angeredet sein.

    Marcellus

    Question it, Horatio.

    Marcellus

    Horatio, sprich mit ihm.

    Horatio

    What art thou that usurp'st this time of night,

    Together with that fair and warlike form

    In which the majesty of buried Denmark

    Did sometimes march? by heaven I charge thee, speak!

    Horatio

    Wer bist du, der sich dieser Nachtzeit anmaßt,

    Und dieser edlen, kriegrischen Gestalt,

    Worin die Hoheit des begrabnen Dänmark

    Weiland einherging? Ich beschwöre dich

    Beim Himmel, sprich.

    Marcellus

    It is offended.

    Marcellus

    Es ist beleidigt.

    Bernardo

    See, it stalks away!

    Bernardo

    Seht, es schreitet weg.

    Horatio

    Stay! speak, speak! I charge thee, speak!

    Exit Ghost

    Horatio

    Bleib, sprich! Sprich, ich beschwör' dich, sprich!

    (Geist ab.)

    Marcellus

    'Tis gone, and will not answer.

    Marcellus

    Fort ist's und will nicht reden.

    Bernardo

    How now, Horatio! you tremble and look pale:

    Is not this something more than fantasy?

    What think you on't?

    Bernardo

    Wie nun, Horatio? Ihr zittert und seht bleich;

    Ist dies nicht etwas mehr als Einbildung?

    Was haltet ihr davon?

    Horatio

    Before my God, I might not this believe

    Without the sensible and true avouch

    Of mine own eyes.

    Horatio

    Bei meinem Gott, ich dürfte dies nicht glauben,

    Hätt' ich die sichre, fühlbare Gewähr

    Der eignen Augen nicht.

    Marcellus

    Is it not like the king?!

    Marcellus

    Sieht's nicht dem König gleich?

    Horatio

    As thou art to thyself:

    Such was the very armour he had on

    When he the ambitious Norway combated;

    So frown'd he once, when, in an angry parle,

    He smote the steeled pole-axe on the ice.

    'Tis strange.

    Horatio

    Wie du dir selbst.

    Genau so war die Rüstung, die er trug,

    Als er sich mit dem stolzen Norweg maß;

    So dräut' er einst, als er in hartem Zweisprach

    Aufs Eis warf den beschlitteten Polacken.

    's ist seltsam.

    Marcellus

    Thus twice before, and jump at this dead hour,

    With martial stalk hath he gone by our watch.

    Marcellus

    So schritt er, grad um diese dumpfe Stunde

    Schon zweimal kriegrisch unsre Wacht vorbei.

    Horatio

    In what particular thought to work I know not;

    But in the gross and scope of my opinion,

    This bodes some strange eruption to our state.

    Horatio

    Wie dies bestimmt zu deuten, weiß ich nicht;

    Allein so viel ich insgesamt erachte,

    Verkündet's unserm Staat besondre Gährung.

    Marcellus

    Good now, sit down, and tell me, he that knows,

    Why this same strict and most observant watch

    So nightly toils the subject of the land,

    And why such daily cast of brazen cannon,

    And foreign mart for implements of war;

    Why such impress of shipwrights, whose sore task

    Does not divide the Sunday from the week;

    What might be toward, that this sweaty haste

    Doth make the night joint-labourer with the day:

    Who is't that can inform me?

    Marcellus

    Nun, setzt euch, Freunde, sagt mir, wer es weiß,

    Warum dies aufmerksame strenge Wachen

    Den Unterthan des Landes nächtlich plagt?

    Warum wird Tag für Tag Geschütz gegossen,

    Und in der Fremde Kriegsgerät gekauft?

    Warum gepreßt für Werfte, wo das Volk

    Den Sonntag nicht vom sauren Werktag trennt?

    Was gibt's, daß diese schweißbetriefte Eil

    Die Nacht dem Tage zur Gehilfin macht?

    Kann jemand mich belehren?

    Horatio

    That can I;

    At least, the whisper goes so. Our last king,

    Whose image even but now appear'd to us,

    Was, as you know, by Fortinbras of Norway,

    Thereto prick'd on by a most emulate pride,

    Dared to the combat; in which our valiant Hamlet–

    Horatio

    Ja, ich kann's;

    Zum mind'sten heißt es so. Der letzte König

    Ward, wie ihr wißt, durch Fortinbras von Norweg,

    Den eifersücht'ger Stolz dazu gespornt,

    Zum Kampf gefordert; unser tapfrer Hamlet

    For so this side of our known world esteem'd him–

    Did slay this Fortinbras; who by a seal'd compact,

    Well ratified by law and heraldry,

    Did forfeit, with his life, all those his lands

    Which he stood seized of, to the conqueror:

    Against the which, a moiety competent

    Was gaged by our king; which had return'd

    To the inheritance of Fortinbras,

    Had he been vanquisher; as, by the same covenant,

    And carriage of the article design'd,

    His fell to Hamlet. Now, sir, young Fortinbras,

    (Denn diese Seite der bekannten Welt

    Hält ihn dafür) schlug diesen Fortinbras,

    Der laut dem untersiegelten Vertrag,

    Bekräftiget durch Recht und Rittersitte,

    Mit seinem Leben alle Länderein,

    So er besaß, verwirkte an den Sieger;

    Wogegen auch ein angemess'nes Teil

    Von unserm König ward zum Pfand gesetzt,

    Das Fortinbras anheimgefallen wäre,

    Hätt' er gesiegt; wie durch denselben Handel

    Und Inhalt der besprochnen Punkte sein's

    An Hamlet fiel. Der junge Fortinbras

    Of unimproved mettle hot and full,

    Hath in the skirts of Norway here and there

    Shark'd up a list of lawless resolutes,

    For food and diet, to some enterprise

    That hath a stomach in't; which is no other–

    As it doth well appear unto our state–

    But to recover of us, by strong hand

    And terms compulsatory, those foresaid lands

    So by his father lost: and this, I take it,

    Is the main motive of our preparations,

    The source of this our watch and the chief head

    Of this post-haste and romage in the land.

    Hat nun, von wildem Feuer heiß und voll,

    An Norwegs Ecken hier und da ein Heer

    Landflücht'ger Abenteurer aufgerafft,

    Für Brot und Kost, zu einem Unternehmen

    Das Herz hat; welches denn kein andres ist

    (Wie unser Staat das auch gar wohl erkennt)

    Als durch die starke Hand und Zwang der Waffen

    Die vorbesagten Land' uns abzunehmen,

    Die so sein Vater eingebüßt: und dies

    Scheint mir der Antrieb unsrer Zurüstungen,

    Die Quelle unsrer Wachen, und der Grund

    Von diesem Treiben und Gewühl im Lande.

    Bernardo

    I think it be no other but e'en so:

    Well may it sort that this portentous figure

    Comes armed through our watch; so like the king

    That was and is the question of these wars.

    Bernardo

    Nichts anders, denk' ich, ist's, als eben dies.

    Wohl trifft es zu, daß diese Schreckgestalt

    In Waffen unsre Wacht besucht, so ähnlich

    Dem König, der der Anlaß dieses Kriegs.

    Horatio

    A mote it is to trouble the mind's eye.

    In the most high and palmy state of Rome,

    A little ere the mightiest Julius fell,

    The graves stood tenantless and the sheeted dead

    Did squeak and gibber in the Roman streets:

    As stars with trains of fire and dews of blood,

    Disasters in the sun; and the moist star

    Upon whose influence Neptune's empire stands

    Was sick almost to doomsday with eclipse:

    And even the like precurse of fierce events,

    As harbingers preceding still the fates

    And prologue to the omen coming on,

    Have heaven and earth together demonstrated

    Unto our climatures and countrymen.–

    But soft, behold! lo, where it comes again!

    Re-enter Ghost

    Horatio

    Ein Stäubchen ist's, des Geistes Aug' zu trüben.

    Im höchsten palmenreichsten Stande Roms,

    Kurz vor dem Fall des großen Julius, standen

    Die Gräber leer, verhüllte Tote schrien

    Und wimmerten die Röm'schen Gassen durch.

    Dann feu'rgeschweifte Sterne, blut'ger Tau,

    Die Sonne fleckig; und der feuchte Stern,

    Dess' Einfluß waltet in Neptunus Reich,

    Krankt' an Verfinstrung wie zum jüngsten Tag.

    Und eben solche Zeichen grauser Dinge

    (Als Boten, die dem Schicksal stets vorangehn,

    Und Vorspiel der Entscheidung, die sich naht)

    Hat Erd' und Himmel insgemein gesandt

    An unsern Himmelsstrich und Landsgenossen.

    (Der Geist kommt wieder.)

    I'll cross it, though it blast me. Stay, illusion!

    If thou hast any sound, or use of voice,

    Speak to me:

    If there be any good thing to be done,

    That may to thee do ease and grace to me,

    Speak to me:

    Cock crows

    If thou art privy to thy country's fate,

    Which, happily, foreknowing may avoid, O, speak!

    Or if thou hast uphoarded in thy life

    Extorted treasure in the womb of earth,

    For which, they say, you spirits oft walk in death,

    Speak of it: stay, and speak! Stop it, Marcellus.

    Doch still! Schaut, wie's da wieder kommt. Ich kreuz' es

    Und sollt' es mich verderben. – Steh, Phantom!

    Hast du Gebrauch der Stimm' und einen Laut:

    Sprich zu mir!

    Ist irgend eine gute That zu thun,

    Die Ruh dir bringen kann und Ehre mir:

    Sprich zu mir!

    Bist du vertraut mit deines Landes Schicksal,

    Das etwa noch Voraussicht wenden kann:

    O sprich!

    Und hast du aufgehäuft in deinem Leben

    Erpreßte Schätze in der Erde Schoß,

    Wofür ihr Geister, sagt man, oft im Tode

    Umhergeht: sprich davon! Verweil' und sprich!

    (Der Hahn kräht.)

    Halt' es doch auf, Marcellus!

    Marcellus

    Shall I strike at it with my partisan?

    Marcellus

    Soll ich nach ihm mit der Hellbarde schlagen?

    Horatio

    Do, if it will not stand.

    Horatio

    Thu's, wenn's nicht stehen will.

    Bernardo

    'Tis here!

    Bernardo

    's ist hier.

    Horatio

    'Tis here!

    Horatio

    's ist hier.

    Marcellus

    'Tis gone!

    Exit Ghost

    We do it wrong, being so majestical,

    To offer it the show of violence;

    For it is, as the air, invulnerable,

    And our vain blows malicious mockery.

    Marcellus

    's ist fort.

    (Geist ab.)

    Wir thun ihm Schmach, da es so majestätisch,

    Wenn wir den Anschein der Gewalt ihm bieten.

    Denn es ist unverwundbar wie die Luft,

    Und unsre Streiche nur boshafter Hohn.

    Bernardo

    It was about to speak, when the cock crew.

    Bernardo

    Es war am Reden, als der Hahn just krähte.

    Horatio

    And then it started like a guilty thing

    Upon a fearful summons. I have heard,

    The cock, that is the trumpet to the morn,

    Doth with his lofty and shrill-sounding throat

    Awake the god of day; and, at his warning,

    Whether in sea or fire, in earth or air,

    The extravagant and erring spirit hies

    To his confine: and of the truth herein

    This present object made probation.

    Horatio

    Und da fuhr's auf, gleich einem sünd'gen Wesen

    Auf einen Schreckensruf. Ich hab' gehört,

    Der Hahn, der als Trompete dient dem Morgen,

    Erweckt mit schmetternder und heller Kehle

    Den Gott des Tages, und auf seine Mahnung,

    Sei's in der See, im Feu'r, Erd' oder Luft,

    Eilt jeder schweifende und irre Geist

    In sein Revier; und von der Wahrheit dessen

    Gab dieser Gegenstand uns den Beweis.

    Marcellus

    It faded on the crowing of the cock.

    Some say that ever 'gainst that season comes

    Wherein our Saviour's birth is celebrated,

    The bird of dawning singeth all night long:

    And then, they say, no spirit dares stir abroad;

    The nights are wholesome; then no planets strike,

    No fairy takes, nor witch hath power to charm,

    So hallow'd and so gracious is the time.

    Marcellus

    Es schwand erblassend mit des Hahnes Krähn.

    Sie sagen, immer wann die Jahrszeit naht,

    Wo man des Heilands Ankunft feiert, singe

    Die ganze Nacht durch dieser frühe Vogel.

    Dann darf kein Geist umhergehn, sagen sie,

    Die Nächte sind gesund, dann trifft kein Stern.

    Kein Elfe faht, noch mögen Hexen zaubern:

    So gnadenvoll und heilig ist die Zeit.

    Horatio

    So have I heard and do in part believe it.

    But, look, the morn, in russet mantle clad,

    Walks o'er the dew of yon high eastward hill:

    Break we our watch up; and by my advice,

    Let us impart what we have seen to-night

    Unto young Hamlet; for, upon my life,

    This spirit, dumb to us, will speak to him.

    Do you consent we shall acquaint him with it,

    As needful in our loves, fitting our duty?

    Horatio

    So hört' auch ich und glaube dran zum Teil.

    Doch seht, der Morgen, angethan mit Purpur,

    Betritt den Tau des hohen Hügels dort:

    Laßt uns die Wacht aufbrechen, und ich rate,

    Vertraun wir, was wir diese Nacht gesehn,

    Dem jungen Hamlet; denn bei meinem Leben,

    Der Geist, so stumm für uns, ihm wird er reden.

    Ihr willigt drein, daß wir ihm dieses melden,

    Wie Lieb' uns nötigt und der Pflicht geziemt?

    Marcellus

    Let's do't, I pray; and I this morning know

    Where we shall find him most conveniently.

    Exeunt

    Marcellus

    Ich bitt' euch, thun wir das; ich weiß, wo wir

    Ihn am bequemsten heute finden werden.

    (Ab.)

    Scene 2.

    Zweite Scene.

    A room of state in the castle.

    Enter KING CLAUDIUS, QUEEN GERTRUDE, HAMLET,

    POLONIUS, LAERTES, VOLTIMAND, CORNELIUS, Lords, and Attendants

    Ein Staatszimmer im Schlosse. (Der König, die Königin, Hamlet, Polonius, Laertes, Voltimand, Cornelius, Herren vom Hofe und Gefolge.)

    King Claudius

    Though yet of Hamlet our dear brother's death

    The memory be green, and that it us befitted

    To bear our hearts in grief and our whole kingdom

    To be contracted in one brow of woe,

    Yet so far hath discretion fought with nature

    That we with wisest sorrow think on him,

    Together with remembrance of ourselves.

    König

    Wiewohl von Hamlets Tod, des werten Bruders,

    Noch das Gedächtnis frisch; und ob es unserm Herzen

    Zu trauren ziemte, und dem ganzen Reich,

    In eine Stirn des Grames sich zu falten:

    So weit hat Urteil die Natur bekämpft,

    Daß wir mit weisem Kummer sein gedenken,

    Zugleich mit der Erinnrung an uns selbst.

    Therefore our sometime sister, now our queen,

    The imperial jointress to this warlike state,

    Have we, as 'twere with a defeated joy, –

    With an auspicious and a dropping eye,

    With mirth in funeral and with dirge in marriage,

    In equal scale weighing delight and dole, –

    Taken to wife: nor have we herein barr'd

    Your better wisdoms, which have freely gone

    With this affair along. For all, our thanks.

    Now follows, that you know, young Fortinbras,

    Holding a weak supposal of our worth,

    Or thinking by our late dear brother's death

    Our state to be disjoint and out of frame,

    Colleagued with the dream of his advantage,

    He hath not fail'd to pester us with message,

    Importing the surrender of those lands

    Lost by his father, with all bonds

    Wir haben also unsre weiland Schwester,

    Jetzt unsre Königin, die hohe Witwe

    Und Erbin dieses kriegerischen Staats,

    Mit unterdrückter Freude, so zu sagen,

    Mit einem heitern, einem nassen Aug',

    Mit Leichenjubel und mit Hochzeitklage,

    In gleichen Schalen wägend Leid und Lust,

    Zur Eh' genommen; haben auch hierin

    Nicht eurer bessern Weisheit widerstrebt,

    Die frei uns beigestimmt. – Für alles, Dank!

    Nun wißt ihr, hat der junge Fortinbras

    Aus Minderschätzung unsers Werts, und denkend,

    Durch unsers teuren sel'gen Bruders Tod

    Sei unser Staat verrenkt und aus den Fugen:

    Gestützt auf diesen Traum von seinem Vorteil,

    Mit Botschaft uns zu plagen nicht ermangelt

    Um Wiedergabe jener Länderein,

    of law,

    To our most valiant brother. So much for him.

    Now for ourself and for this time of meeting:

    Thus much the business is: we have here writ

    To Norway, uncle of young Fortinbras, –

    Who, impotent and bed-rid, scarcely hears

    Of this his nephew's purpose, –to suppress

    His further gait herein; in that the levies,

    The lists and full proportions, are all made

    Out of his subject: and we here dispatch

    You, good Cornelius, and you, Voltimand,

    For bearers of this greeting to old Norway;

    Giving to you no further personal power

    To business with the king, more than the scope

    Of these delated articles allow.

    Farewell, and let your haste commend your duty.

    Rechtskräftig eingebüßt von seinem Vater

    An unsern tapfern Bruder. – So viel von ihm;

    Nun von uns selbst und eurer Herberufung,

    So lautet das Geschäft: wir schreiben hier

    An Norweg, Ohm des jungen Fortinbras,

    Der schwach, bettlägrig, kaum von diesem Anschlag

    Des Neffen hört, desselben fernern Gang

    Hierin zu hemmen; sintemal die Werbung,

    Bestand und Zahl der Truppen, alles doch

    Aus seinem Volk geschieht; und senden nun,

    Euch, wackrer Voltimand, und euch, Cornelius,

    Mit diesem Gruß zum alten Norweg hin;

    Euch keine weitre Vollmacht übergebend,

    Zu handeln mit dem König, als das Maß

    Der hier erörterten Artikel zuläßt.

    Lebt wohl, und Eil empfehle euren Eifer.

    Cornelius

    Cornelius

    und

    Voltimand

    In that and all things will we show our duty.

    Voltimand

    Hier, wie in allem, wollen wir ihn zeigen.

    King Claudius

    We doubt it nothing: heartily farewell.

    Exeunt VOLTIMAND and CORNELIUS

    And now, Laertes, what's the news with you?

    You told us of some suit; what is't, Laertes?

    You cannot speak of reason to the Dane,

    And loose your voice: what wouldst thou beg, Laertes,

    That shall not be my offer, not thy asking?

    The head is not more native to the heart,

    The hand more instrumental to the mouth,

    Than is the throne of Denmark to thy father.

    What wouldst thou have, Laertes?

    König

    Wir zweifeln nicht daran. – Lebt herzlich wohl.

    (Voltimand und Cornelius ab.)

    Und nun, Laertes, sagt, was bringt ihr uns?

    Ihr nanntet ein Gesuch: was ist's, Laertes?

    Ihr könnt nicht von Vernunft dem Dänen reden,

    Und euer Wort verlieren. Kannst du bitten,

    Was ich nicht gern gewährt', eh du's verlangt?

    Der Kopf ist nicht dem Herzen mehr verwandt,

    Die Hand dem Munde dienstgefäll'ger nicht,

    Als Dänmarks Thron es deinem Vater ist.

    Was wünschest du, Laertes?

    Laertes

    My dread lord,

    Your leave and favour to return to France;

    From whence though willingly I came to Denmark,

    To show my duty in your coronation,

    Yet now, I must confess, that duty done,

    My thoughts and wishes bend again toward France

    And bow them to your gracious leave and pardon.

    Laertes

    Hoher Herr,

    Vergünstigung nach Frankreich rückzukehren,

    Woher ich zwar nach Dänmark willig kam,

    Bei eurer Krönung meine Pflicht zu leisten;

    Doch nun gesteh' ich, da die Pflicht erfüllt,

    Strebt mein Gedank' und Wunsch nach Frankreich hin,

    Und neigt sich eurer gnädigen Erlaubnis.

    King Claudius

    Have you your father's leave? What says Polonius?

    König

    Erlaubt's der Vater euch? Was sagt Polonius?

    Lord Polonius

    He hath, my lord, wrung from me my slow leave

    By laboursome petition, and at last

    Upon his will I seal'd my hard consent:

    I do beseech you, give him leave to go.

    Polonius

    Er hat, mein Fürst, die zögernde Erlaubnis

    Mir durch beharrlich Bitten abgedrungen,

    Daß ich zuletzt auf seinen Wunsch das Siegel

    Der schwierigen Bewilligung gedrückt.

    Ich bitt' euch, gebt Erlaubnis ihm zu gehn.

    King Claudius

    Take thy fair hour, Laertes; time be thine,

    And thy best graces spend it at thy will!

    But now, my cousin Hamlet, and my son, –

    König

    Nimm deine günst'ge Stunde: Zeit sei dein,

    Und eigne Zierde: nutze sie nach Lust. -

    Doch nun, mein Vetter Hamlet und mein Sohn -

    Hamlet

    Aside

    A little more than kin, and less than kind.

    Hamlet.

    (beiseite.)

    Mehr als befreundet, weniger als Freund.

    King Claudius

    How is it that the clouds still hang on you?

    König

    Wie, hängen stets noch Wolken über euch?

    Hamlet

    Not so, my lord; I am too much i' the sun.

    Hamlet.

    Nicht doch, mein Fürst, ich habe zuviel Sonne.

    Queen Gertrude

    Good Hamlet, cast thy nighted colour off,

    And let thine eye look like a friend on Denmark.

    Do not for ever with thy vailed lids

    Seek for thy noble father in the dust:

    Thou know'st 'tis common; all that lives must die,

    Passing through nature to eternity.

    Königin

    Wirf, guter Hamlet, ab die nächt'ge Farbe,

    Und laß dein Aug' als Freund auf Dänmark sehn.

    Such nicht beständig mit gesenkten Wimpern

    Nach deinem edlen Vater in dem Staub.

    Du weißt, es ist gemein: was lebt, muß sterben,

    Und Ew'ges nach der Zeitlichkeit erwerben.

    Hamlet

    Ay, madam, it is common.

    Hamlet.

    Ja, gnäd'ge Frau, es ist gemein.

    Queen Gertrude

    If it be,

    Why seems it so particular with thee?

    Königin

    Nun wohl,

    Weswegen scheint es so besonders dir?

    Hamlet

    Seems, madam! nay it is; I know not 'seems.'

    'Tis not alone my inky cloak, good mother,

    Nor customary suits of solemn black,

    Nor windy suspiration of forced breath,

    No, nor the fruitful river in the eye,

    Nor the dejected 'havior of the visage,

    Together with all forms, moods, shapes of grief,

    That can denote me truly: these indeed seem,

    For they are actions that a man might play:

    But I have that within which passeth show;

    These but the trappings and the suits of woe.

    Hamlet.

    Scheint, gnäd'ge Frau? Nein, ist; mir gilt kein scheint.

    Nicht bloß mein düstrer Mantel, gute Mutter,

    Noch die gewohnte Tracht von ernstem Schwarz,

    Noch stürmisches Geseufz beklemmten Odems,

    Noch auch im Auge der ergieb'ge Strom,

    Noch die gebeugte Haltung des Gesichts,

    Samt aller Sitte, Art, Gestalt des Grames

    Ist das, was wahr mich kund gibt; dies scheint wirklich:

    Es sind Geberden, die man spielen könnte.

    Was über allen Schein, trag' ich in mir;

    All dies ist nur des Kummers Kleid und Zier.

    King Claudius

    'Tis sweet and commendable in your nature, Hamlet,

    To give these mourning duties to your father:

    But, you must know, your father lost a father;

    That father lost, lost his, and the survivor bound

    In filial obligation for some term

    To do obsequious sorrow: but to persever

    In obstinate condolement is a course

    Of impious stubbornness; 'tis unmanly grief;

    It shows a will most incorrect to heaven,

    A heart unfortified, a mind impatient,

    An understanding simple and unschool'd:

    For what we know must be and is as common

    As any the most vulgar thing to sense,

    Why should we in our peevish opposition

    Take it to heart? Fie! 'tis a fault to heaven,

    A fault against the dead, a fault to nature,

    To reason most absurd: whose common theme

    König

    Es ist gar lieb und eurem Herzen rühmlich, Hamlet.

    Dem Vater diese Trauerpflicht zu leisten.

    Doch wißt, auch eurem Vater starb ein Vater;

    Dem seiner, und der Nachgelass'ne soll,

    Nach kindlicher Verpflichtung ein'ge Zeit

    Die Leichentrauer halten. Doch zu beharren

    In eigenwill'gen Klagen, ist das Thun

    Gottlosen Starrsinns; ist unmännlich Leid;

    Zeigt einen Willen, der dem Himmel trotzt,

    Ein unverschanztes Herz und wild Gemüt;

    Zeigt blöden ungelehrigen Verstand.

    Wovon man weiß, es muß sein; was gewöhnlich

    Wie das Gemeinste, das die Sinne rührt:

    Weswegen das in mürr'schem Widerstande

    Zu Herzen nehmen? Pfui! Es ist Vergehn

    Am Himmel; ist Vergehn an dem Toten,

    Vergehn an der Natur; vor der Vernunft

    Is death of fathers, and who still hath cried,

    From the first corse till he that died to-day,

    'This must be so.' We pray you, throw to earth

    This unprevailing woe, and think of us

    As of a father: for let the world take note,

    You are the most immediate to our throne;

    And with no less nobility of love

    Than that which dearest father bears his son,

    Do I impart toward you. For your intent

    In going back to school in Wittenberg,

    It is most retrograde to our desire:

    And we beseech you, bend you to remain

    Here, in the cheer and comfort of our eye,

    Our chiefest courtier, cousin, and our son.

    Höchst thöricht, deren allgemeine Predigt

    Der Väter Tod ist, und die immer rief

    Vom ersten Leichnam bis zum heut verstorbnen:

    Dies muß so sein. Wir bitten, werft zu Boden

    Dies unfruchtbare Leid, und denkt von uns

    Als einem Vater; denn wissen soll die Welt,

    Daß Ihr an unserm Thron der nächste seid,

    Und mit nicht minder Ueberschwang der Liebe,

    Als seinem Sohn der liebste Vater widmet,

    Bin ich euch zugethan. Was eure Rückkehr

    Zur hohen Schul' in Wittenberg betrifft,

    So widerspricht sie höchlich unserm Wunsch,

    Und wir ersuchen euch, beliebt zu bleiben,

    Hier in dem milden Scheine unsers Augs,

    Als unser erster Hofmann, Vetter, Sohn.

    Queen Gertrude

    Let not thy mother lose her prayers, Hamlet:

    I pray thee, stay with us; go not to Wittenberg.

    Königin

    Laß deine Mutter fehl nicht bitten, Hamlet:

    Ich bitte, bleib bei uns, geh nicht nach Wittenberg.

    Hamlet

    I shall in all my best obey you, madam.

    Hamlet.

    Ich will euch gern gehorchen, gnäd'ge Frau.

    King Claudius

    Why, 'tis a loving and a fair reply:

    Be as ourself in Denmark. Madam, come;

    This gentle and unforced accord of Hamlet

    Sits smiling to my heart: in grace whereof,

    No jocund health that Denmark drinks to-day,

    But the great cannon to the clouds shall tell,

    And the king's rouse the heavens all bruit again,

    Re-speaking earthly thunder. Come away.

    Exeunt all but HAMLET

    König

    Wohl, das ist eine liebe, schöne Antwort.

    Seid wie wir selbst in Dänmark. – Kommt, Gemahlin!

    Dies will'ge, freundliche Nachgeben Hamlets

    Sitzt lächelnd um mein Herz; und dem zu Ehren

    Soll das Geschütz heut jeden frohen Trunk,

    Den Dänmark ausbringt, an die Wolken tragen,

    Und wenn der König anklingt, soll der Himmel

    Nachdröhnen ird'schem Donner. – Kommt mit mir.

    (König, Königin, Laertes und Gefolge ab.)

    Hamlet

    O, that this too too sullied flesh would melt

    Thaw and resolve itself into a dew!

    Or that the Everlasting had not fix'd

    His canon 'gainst self-slaughter! O God! God!

    How weary, stale, flat and unprofitable,

    Seem to me all the uses of this world!

    Fie on't! ah fie! 'tis an unweeded garden,

    That grows to seed; things rank and gross in nature

    Possess it merely. That it should come to this!

    But two months dead: nay, not so much, not two:

    So excellent a king; that was, to this,

    Hyperion to a satyr; so loving to my mother

    That he might not beteem the winds of heaven

    Visit her face too roughly. Heaven and earth!

    Must I remember? why, she would hang on him,

    As if increase of appetite had grown

    By what it fed on: and yet, within a month–

    Let me not think on't–

    Frailty, thy name is woman! –

    A little month, or ere those shoes were old

    Hamlet.

    O schmölze doch dies allzu feste Fleisch,

    Zerging', und löst' in einen Tau sich auf!

    Oder hätte nicht der Ew'ge sein Gebot

    Gerichtet gegen Selbstmord! O Gott! o Gott!

    Wie ekel, schal und flach und unersprießlich

    Scheint mir das ganze Treiben dieser Welt!

    Pfui, pfui darüber! 's ist ein wüster Garten,

    Der auf in Samen schießt; verworfnes Unkraut

    Erfüllt ihn gänzlich. Dazu mußt' es kommen!

    Zwei Mond' erst tot! – Nein, nicht so viel, nicht zwei;

    Solch trefflicher Monarch! der neben diesem

    Apoll bei einem Satyr; so meine Mutter liebend,

    Daß er des Himmels Winde nicht zu rauh

    Ihr Antlitz ließ berühren. Himmel und Erde!

    Muß ich gedenken? Hing sie doch an ihm,

    Als stieg' das Wachstum ihrer Lust mit dem,

    Was ihre Kost war. Und doch, in einem Mond –

    Laßt mich's nicht denken! – Schwachheit, dein Nam' ist Weib! –

    With which she follow'd my poor father's body,

    Like Niobe, all tears: –why she, even she–

    O, God! a beast, that wants discourse of reason,

    Would have mourn'd longer–married with my uncle,

    My father's brother, but no more like my father

    Than I to Hercules: within a month:

    Ere yet the salt of most unrighteous tears

    Had left the flushing in her galled eyes,

    She married. O, most wicked speed, to post

    With such dexterity to incestuous sheets!

    It is not nor it cannot come to good:

    But break, my heart; for I must hold my tongue.

    Enter HORATIO, MARCELLUS, and BERNARDO

    Ein kurzer Mond; bevor die Schuh verbraucht,

    Womit sie meines Vaters Leiche folgte,

    Wie Niobe, ganz Thränen – sie, ja sie;

    O Himmel! würd' ein Tier, das nicht Vernunft hat,

    Doch länger trauern. – Meinem Ohm vermählt,

    Dem Bruder meines Vaters, doch ihm ähnlich

    Wie ich dem Herkules; in einem Mond!

    Bevor das Salz höchst frevelhafter Thränen

    Der wunden Augen Röte noch verließ,

    War sie vermählt! – O schnöde Hast, so rasch

    In ein blutschänderisches Bett zu stürzen!

    Es ist nicht, und es wird auch nimmer gut.

    Doch brich, mein Herz! denn schweigen muß mein Mund.

    (Horatio, Bernardo und Marcellus treten auf.)

    Horatio

    Hail to your lordship!

    Horatio

    Heil Eurer Hoheit!

    Hamlet

    I am glad to see you well:

    Horatio, –or I do forget myself.

    Hamlet.

    Ich bin erfreut, euch wohl zu sehn.

    Horatio - wenn ich nicht mich selbst vergesse?

    Horatio

    The same, my lord, and your poor servant ever.

    Horatio

    Ja, Prinz, und euer armer Diener stets.

    Hamlet

    Sir, my good friend; I'll change that name with you:

    And what make you from Wittenberg, Horatio? Marcellus?

    Hamlet.

    Mein guter Freund; vertauscht mir jenen Namen.

    Was macht ihr hier von Wittenberg, Horatio?

    Marcellus?

    Marcellus

    My good lord–

    Marcellus

    Gnäd'ger Herr –

    Hamlet

    I am very glad to see you. Good even, sir.

    But what, in faith, make you from Wittenberg?

    Hamlet.

    Es freut mich, euch zu sehn. Habt guten Abend.

    Im Ernst, was führt euch weg von Wittenberg?

    Horatio

    A truant disposition, good my lord.

    Horatio

    Ein müßiggängerischer Hang, mein Prinz.

    Hamlet

    I would not hear your enemy say so,

    Nor shall you do mine ear that violence,

    To make it truster of your own report

    Against yourself: I know you are no truant.

    But what is your affair in Elsinore?

    We'll teach you to drink deep ere you depart.

    Hamlet.

    Das möcht' ich euren Feind nicht sagen hören,

    Noch sollt Ihr meinem Ohr den Zwang anthun,

    Daß euer eignes Zeugnis gegen euch

    Ihm giltig wär'. Ich weiß, ihr geht nicht müßig.

    Doch was ist eu'r Geschäft in Helsingör?

    Ihr sollt noch trinken lernen, eh' ihr reist.

    Horatio

    My lord, I came to see your father's funeral.

    Horatio

    Ich kam zu eures Vaters Leichenfeier.

    Hamlet

    I pray thee, do not mock me, fellow-student;

    I think it was to see my mother's wedding.

    Hamlet.

    Ich bitte, spottet meiner nicht, mein Schulfreund;

    Du kamst gewiß zu meiner Mutter Hochzeit.

    Horatio

    Indeed, my lord, it follow'd hard upon.

    Horatio

    Fürwahr, mein Prinz, sie folgte schnell darauf.

    Hamlet

    Thrift, thrift, Horatio! the funeral baked meats

    Did coldly furnish forth the marriage tables.

    Would I had met my dearest foe in heaven

    Or ever I had seen that day, Horatio!

    My father! –methinks I see my father.

    Hamlet.

    Wirtschaft, Horatio! Wirtschaft! Das Gebackne

    Vom Leichenschmaus gab kalte Hochzeitschüsseln.

    Hätt' ich den ärgsten Feind im Himmel lieber

    Getroffen, als den Tag erlebt, Horatio!

    Mein Vater – mich dünkt, ich sehe meinen Vater.

    Horatio

    Where, my lord?

    Horatio

    Wo, mein Prinz?

    Hamlet

    In my mind's eye, Horatio.

    Hamlet.

    In meines Geistes Aug', Horatio.

    Horatio

    I saw him once; he was a goodly king.

    Horatio

    Ich sah ihn einst, er war ein wackrer König.

    Hamlet

    He was a man, take him for all in all,

    I shall not look upon his like again.

    Hamlet.

    Er war ein Mann, nehmt alles nur in allem,

    Ich werde nimmer seinesgleichen sehn.

    Horatio

    My lord, I think I saw him yesternight.

    Horatio

    Mein Prinz, ich denk', ich sah ihn vor'ge Nacht.

    Hamlet

    Saw? who?

    Hamlet.

    Sah? wen?

    Horatio

    My lord, the king your father.

    Horatio

    Mein Prinz, den König, euren Vater.

    Hamlet

    The king my father!

    Hamlet.

    Den König, meinen Vater?

    Horatio

    Season your admiration for awhile

    With an attent ear, till I may deliver,

    Upon the witness of these gentlemen,

    This marvel to you.

    Horatio

    Beruhigt das Erstaunen eine Weil'

    Durch ein aufmerksam Ohr; bis ich dies Wunder,

    Auf die Bekräftigung der Männer hier,

    Euch kann berichten.

    Hamlet

    For God's love, let me hear.

    Hamlet.

    Um Gottes willen, laßt mich hören.

    Horatio

    Two nights together had these gentlemen,

    Marcellus and Bernardo, on their watch,

    In the dead vast and middle of the night,

    Been thus encounter'd. A figure like your father,

    Armed at point exactly, cap-a-pe,

    Appears before them, and with solemn march

    Goes slow and stately by them: thrice he walk'd

    By their oppress'd and fear-surprised eyes,

    Within his truncheon's length; whilst they, distilled

    Almost to jelly with the act of fear,

    Stand dumb and speak not to him. This to me

    In dreadful secrecy impart they did;

    And I with them the third night kept the watch;

    Where, as they had deliver'd, both in time,

    Form of the thing, each word made true and good,

    The apparition comes: I knew your father;

    These hands are not more like.

    Horatio

    Zwei Nächte nach einander war's den beiden,

    Marcellus und Bernardo, auf der Wache

    In toter Stille tiefer Mitternacht

    So widerfahren. Ein Schatten, wie eu'r Vater,

    Erscheint vor ihnen, geht mit ernstem Tritt

    Langsam vorbei und stattlich; schreitet dreimal

    Vor ihren starren, furchtergriffnen Augen,

    So daß sein Stab sie abreicht; während sie,

    Zerronnen fast zu Gallert durch die Furcht,

    Stumm stehn, und reden nicht mit ihm. Dies nun

    In banger Heimlichkeit vertraun sie mir.

    Ich hielt die dritte Nacht mit ihnen Wache;

    Und da, wie sie berichtet, nach der Zeit,

    Gestalt des Dings, buchstäblich alles wahr,

    Kommt das Gespenst. Ich kannte euren Vater:

    Hier, diese Hände gleichen sich nicht mehr.

    Hamlet

    But where was this?

    Hamlet.

    Wo ging dies aber vor?

    Marcellus

    My lord, upon the platform where we watch'd.

    Marcellus

    Auf der Terrasse, wo wir Wache hielten.

    Hamlet

    Did you not speak to it?

    Hamlet.

    Ihr sprachet nicht mit ihm?

    Horatio

    My lord, I did;

    But answer made it none: yet once methought

    It lifted up its head and did address

    Itself to motion, like as it would speak;

    But even then the morning cock crew loud,

    And at the sound it shrunk in haste away,

    And vanish'd from our sight.

    Horatio

    Ich that's, mein Prinz,

    Doch Antwort gab es nicht; nur einmal schien's,

    Es höb' sein Haupt empor, und schickte sich

    Zu der Bewegung an, als wollt es sprechen.

    Doch eben krähte laut der Morgenhahn,

    Und bei dem Tone schlüpft' es eilig weg

    Und schwand aus unserm Blick.

    Hamlet

    'Tis very strange.

    Hamlet.

    Sehr sonderbar.

    Horatio

    As I do live, my honour'd lord, 'tis true;

    And we did think it writ down in our duty

    To let you know of it.

    Horatio

    Bei meinem Leben, edler Prinz, 's ist wahr;

    Wir hielten's durch die Pflicht uns vorgeschrieben,

    Die Sach' euch kund zu thun.

    Hamlet

    Indeed, indeed, sirs, but this troubles me.

    Hold you the watch to-night?

    Hamlet.

    Im Ernst, im Ernst, ihr Herrn, dies ängstigt mich.

    Habt ihr die Wache heut?

    Marcellus

    Bernardo

    We do, my lord.

    Alle

    Ja, gnäd'ger Herr.

    Hamlet

    Arm'd, say you?

    Hamlet.

    Geharnischt, sagt ihr?

    Marcellus

    Bernardo

    Arm'd, my lord.

    Alle

    Geharnischt, gnäd'ger Herr.

    Hamlet

    From top to toe?

    Hamlet.

    Vom Wirbel bis zur Zeh'?

    Marcellus

    Bernardo

    My lord, from head to foot.

    Alle

    Von Kopf zu Fuß.

    Hamlet

    Then saw you not his face?

    Hamlet.

    So saht ihr sein Gesicht nicht.

    Horatio

    O, yes, my lord; he wore his beaver up.

    Horatio

    O ja doch, sein Visir war aufgezogen.

    Hamlet

    What, look'd he frowningly?

    Hamlet.

    Nun, blickt' er finster?

    Horatio

    A countenance more in sorrow than in anger.

    Horatio

    Eine Miene, mehr

    Des Leidens als des Zorns.

    Hamlet

    Pale or red?

    Hamlet.

    Blaß oder rot?

    Horatio

    Nay, very pale.

    Horatio

    Nein, äußerst blaß.

    Hamlet

    And fix'd his eyes upon you?

    Hamlet.

    Sein Aug' auf euch geheftet?

    Horatio

    Most constantly.

    Horatio

    Ganz fest.

    Hamlet

    I would I had been there.

    Hamlet.

    Ich wollt, ich wär' dabei gewesen.

    Horatio

    It would have much amazed you.

    Horatio

    Ihr hättet euch gewiß entsetzt.

    Hamlet

    Very like, very like. Stay'd it long?

    Hamlet.

    Sehr glaublich,

    Sehr glaublich. Blieb es lang?

    Horatio

    While one with moderate haste might tell a hundred.

    Horatio

    Derweil mit mäß'ger Eil

    Man hundert zählen konnte.

    Marcellus

    Bernardo

    Longer, longer.

    Marcellus

    Bernardo

    Länger, länger.

    Horatio

    Not when I saw't.

    Horatio

    Nicht, da ich's sah.

    Hamlet

    His beard was grizzled–no?

    Hamlet.

    Sein Bart war greis, nicht wahr?

    Horatio

    It was, as I have seen it in his life,

    A sable silver'd.

    Horatio

    Wie ich's an ihm bei seinem Leben sah,

    Ein schwärzlich silbergrau.

    Hamlet

    I will watch to-night;

    Perchance 'twill walk again.

    Hamlet.

    Ich will heut wachen.

    Vielleicht wird's wieder kommen.

    Horatio

    I warrant it will.

    Horatio

    Zuverlässig.

    Hamlet

    If it assume my noble father's person,

    I'll speak to it, though hell itself should gape

    And bid me hold my peace. I pray you all,

    If you have hitherto conceal'd this sight,

    Let it be tenable in your silence still;

    And whatsoever else shall hap to-night,

    Give it an understanding, but no tongue:

    I will requite your loves. So, fare you well:

    Upon the platform, 'twixt eleven and twelve,

    I'll visit you.

    Hamlet.

    Erscheint's in meines edlen Vaters Bildung,

    So red' ich's an, gähnt' auch die Hölle selbst,

    Und hieß' mich ruhig sein. Ich bitt' euch alle:

    Habt ihr bis jetzt verheimlicht dies Gesicht,

    So haltet's ferner fest in eurem Schweigen;

    Und was sich sonst zu Nacht ereignen mag,

    Gebt allem einen Sinn, doch keine Zunge.

    Ich will die Lieb' euch lohnen; lebt denn wohl!

    Auf der Terrasse zwischen elf und zwölf

    Besuch ich euch.

    All

    Our duty to your honour.

    Alle

    Eu'r Gnaden unsre Dienste.

    Hamlet

    Your loves, as mine to you: farewell.

    Exeunt all but HAMLET

    My father's spirit in arms! all is not well;

    I doubt some foul play: would the night were come!

    Till then sit still, my soul: foul deeds will rise,

    Though all the earth o'erwhelm them, to men's eyes.

    Exit

    Hamlet.

    Nein, eure Liebe, so wie meine euch.

    Lebt wohl nun.

    (Horatio, Marcellus und Bernardo ab.)

    Meines Vaters Geist in Waffen!

    Es taugt nicht alles: ich vermute was

    Von argen Ränken. Wär' die Nacht erst da!

    Bis dahin ruhig, Seele! Schnöde Thaten,

    Birgt sie die Erd' auch, müssen sich verraten.

    (Ab.)

    Scene 3.

    Dritte Scene.

    A room in Polonius' house.

    Enter LAERTES and OPHELIA

    Ein Zimmer in Polonius' Hause. (Laertes und Ophelia treten auf.)

    Laertes

    My necessaries are embark'd: farewell:

    And, sister, as the winds give benefit

    And convoy is assistant, do not sleep,

    But let me hear from you.

    Laertes

    Mein Reisegut ist eingeschifft. Leb wohl,

    Und Schwester, wenn die Winde günstig sind

    Und Schiffsgeleit sich findet, schlaf nicht, laß

    Von dir mich hören.

    Ophelia

    Do you doubt that?

    Ophelia

    Zweifelst du daran?

    Laertes

    For Hamlet and the trifling of his favour,

    Hold it a fashion and a toy in blood,

    A violet in the youth of primy nature,

    Forward, not permanent, sweet, not lasting,

    The perfume and suppliance of a minute; No more.

    Laertes

    Was Hamlet angeht und sein Liebsgetändel,

    So nimm's als Sitte, als ein Spiel des Bluts;

    Ein Veilchen in der Jugend der Natur,

    Frühzeitig, nicht beständig – süß, nicht dauernd,

    Nur Duft und Labsal eines Augenblicks:

    Nichts weiter.

    Ophelia

    No more but so?

    Ophelia

    Weiter nichts?

    Laertes

    Think it no more;

    For nature, crescent, does not grow alone

    In thews and bulk, but, as this temple waxes,

    The inward service of the mind and soul

    Grows wide withal. Perhaps he loves you now,

    And now no soil nor cautel doth besmirch

    The virtue of his will: but you must fear,

    His greatness weigh'd, his will is not his own;

    For he himself is subject to his birth:

    He may not, as unvalued persons do,

    Carve for himself; for on his choice depends

    The safety and health of this whole state;

    And therefore must his choice be circumscribed

    Unto the voice and yielding of that body

    Whereof he is the head. Then if he says he loves you,

    It fits your wisdom so far to believe it

    As he in his particular act and place

    May give his saying deed; which is no further

    Than the main voice of Denmark goes withal.

    Then weigh what loss your honour

    Laertes

    Nur dafür halt' es.

    Denn die Natur, aufstrebend, nimmt nicht bloß

    An Größ' und Sehnen zu; wie dieser Tempel wächst,

    So wird der innre Dienst von Seel' und Geist

    Auch weit mit ihm. Er liebt euch jetzt vielleicht:

    Kein Arg und kein Betrug befleckt bis jetzt

    Die Tugend seines Willens: doch befürchte,

    Bei seinem Rang gehört sein Will' ihm nicht.

    Er selbst ist der Geburt ja unterthan.

    Er kann nicht wie geringe Leute thun

    Für sich auslesen; denn an seiner Wahl

    Hängt Sicherheit und Heil des ganzen Staats.

    Deshalb muß seine Wahl beschränket sein

    Vom Beifall und der Stimme jenes Körpers,

    Von welchem er das Haupt. Wenn er nun sagt, er liebt dich,

    Geziemt es deiner Klugheit ihm zu glauben,

    So weit er nach besonderm Recht und Stand

    That geben kann dem Wort; das heißt, nicht weiter

    Als Dänemarks gesamte Stimme geht.

    Bedenk, was deine Ehre leiden

    may sustain,

    If with too credent ear you list his songs,

    Or lose your heart, or your chaste treasure open

    To his unmaster'd importunity.

    Fear it, Ophelia, fear it, my dear sister,

    And keep you in the rear of your affection,

    Out of the shot and danger of desire.

    The chariest maid is prodigal enough,

    If she unmask her beauty to the

    Enjoying the preview?
    Page 1 of 1