Discover millions of ebooks, audiobooks, and so much more with a free trial

Only $11.99/month after trial. Cancel anytime.

La Palma ...in a different way! Compact Travel Guide 2020
La Palma ...in a different way! Compact Travel Guide 2020
La Palma ...in a different way! Compact Travel Guide 2020
Ebook180 pages1 hour

La Palma ...in a different way! Compact Travel Guide 2020

Rating: 0 out of 5 stars

()

Read preview

About this ebook

The COMPACT travel guide La Palma ...in a different way! 2020 takes you to all the highlights in a photo-free and understandable way with numerous detailed maps and exact information. La Palma, the small Isla Bonita is the greenest and most versatile Canary Island of the archipelago.
Start with a detailed described city tour through the capital Santa Cruz de La Palma and let your discoverer heart beat faster. The main shopping street O'Daly leads you along magnificent buildings to the Plaza de España with the towering Iglesia de Salvador. Learn all about the important capital festival at the Bajada de La Virgen Interpretation Centre, which is held in honour of the island's patron saint. Visit the old market hall La Recova and the large island museum Museo Insular. Admire the wooden balconies Balcones Tipicos, which are the symbol of the capital, and take a breath of discovery on Christopher Columbus' Santa Maria in the Museo Barco de la Virgen. In Breña Alta, shop with nuns at the Monasterio El Cister and see how hand-rolled cigars are made at the Museo del Puro Palmero and Puros Artesanos. Bathe on the beautiful lava beaches of the popular town of Los Cancajos and smile at the legendary history of the twin dragon trees of San Isidro.
In Villa de Mazo, visit the Corpus Christi Museum Museo Casa Roja, watch ancient Canarian pottery being made at Ceramica El Molino and visit the aboriginal caves Cuevas del Belmaco.
At the southern tip you can enjoy fabulous views during a crater hike in the centre of Volcán de San Antonio and meet salt workers in the Salinas de Fuencaliente. Visit the new Centro Reserva Marina next to the Faro de Fuencaliente lighthouse and taste the excellent wines at Bodegas Teneguia. Be sure to visit the Casa Museo del Vino wine museum in Las Manchas, where you can taste and buy all the island wines. The newly opened Caña del Fuego explains the earliest volcanic eruptions on La Palma. Do not miss to book a guided tour through the dark volcanic cave.
LanguageEnglish
Release dateFeb 26, 2020
ISBN9783750439436
La Palma ...in a different way! Compact Travel Guide 2020
Author

Andrea Müller

Die deutsche Autorin Andrea Müller lebt seit 7 Jahren auf Lanzarote. Nach ihrem ersten Urlaub zog die facettenreiche Vulkaninsel mit dem milden Klima sie dermaßen in ihren Bann, dass sie sich nach mehreren Aufenthalten entschloss, dauerhaft auf der Insel zu bleiben. Um Urlaubern die einzigartige Faszination der gesamten Kanaren zu präsentieren, bereist Frau Müller seit 2013 die kanarischen Inseln und veröffentlicht diverse Reiseführer unter der Marke "mal anders!" Die Autorin legt gesteigerten Wert mit detaillierten Informationen und umfassendem Insiderwissen sowie hilfreichen Tipps, Urlauber gezielt über die Kanaren zu führen. Sie sagt: "Die Kanaren wollen eben entdeckt werden".

Read more from Andrea Müller

Related to La Palma ...in a different way! Compact Travel Guide 2020

Related ebooks

Travel For You

View More

Related articles

Reviews for La Palma ...in a different way! Compact Travel Guide 2020

Rating: 0 out of 5 stars
0 ratings

0 ratings0 reviews

What did you think?

Tap to rate

Review must be at least 10 words

    Book preview

    La Palma ...in a different way! Compact Travel Guide 2020 - Andrea Müller

    Inhaltsverzeichnis

    1 Rechtlicher Hinweis La Palma …mal anders! Kompakt Reiseführer 2020

    3 Die Geschichte der Kanarischen Inseln

    4 LA PALMA

    5 Stadtrundgang Santa Cruz de La Palma

    6 Willkommen in der Hauptstadt Santa Cruz de La Palma!

    7 Santuario de Nuestra Señora de las Nieves

    8 Museo Camarín Virgen de las Nieves

    9 BRENA ALTA- BRENA BAJA

    9.1 Monasterio El Císter

    9.2 Maroparque

    9.3 Museo del Puro Palmero y Museo de La Fiesta de Las Cruces- Tabakmuseum und Kreuzfestmuseum

    9.4 Puros Artesanos- Handgefertigte Zigarren

    9.5 Mirador de la Concepción

    9.6 Iglesia San Pedro Apostol

    10 BRENA BAJA- LOS CANCAJOS

    11 Dragos Gemelos- Die Zwillings- Drachenbäume von San Isidro

    12 VILLA DE MAZO

    12.1 Ceramica El Molino

    12.2 Escuela de Artesania- Kunsthandwerksschule

    12.3 Museo Casa Roja- Museo del Bordado y del Corpus Christi- Fronleichnamsmuseum und Stickereimuseum

    12.4 Templo Parroquial de San Blas

    13 Parque Arqueológico Cueva del Belmaco- Archäologischer Höhlen- Park Belmaco

    14 FUENCALIENTE- LOS-CANARIOS

    14.1 Bodegas Teneguia

    14.2 Artesania Artesol

    14.3 Vulcán San Antonio

    14.4 Volcán Teneguia

    14.5 Centro de Interpretacíon Volcán San Antonio

    14.6 Bodega La Casa del Volcán

    14.7 Bodegas Carballo

    14.8 Faro de Fuencaliente

    14.9 Centro de Interpretación de la Reserva Marina

    14.10 Salinas de Fuencaliente

    15 LAS MANCHAS

    15.1 Casa Museo del Vino

    15.2 Wein und mehr: Die Geschichte des Weinanbaus auf La Palma

    15.3 Plaza de La Glorieta

    15.4 Centro de Interpretación de las Cavidades Volcanicas-Caña del Fuego

    15.5 Virgen de Fatima

    16 TAZACORTE

    16.1 Iglesia de San Miguel Arcángel

    16.2 Stadtrundgang Tazacorte

    16.3 Museo del Plátano- Bananenmuseum

    16.4 Bananenanbau in Tazacorte

    16.5 Santuario de Las Angustías

    16.6 Puerto de Tazacorte- Bootsausflüge- Auf Delfin- und Wahlsuche…

    16.7 Zuckerrohranbau in Tazacorte

    17 EL PASO

    17.1 Museo de la Seda- Las Hiladeras- Seidenmuseum

    17.2 Mercadillo El Paso

    17.3 Naturkost El Campo

    17.4 Petroglifos El Verde und La Fajana

    17.5 Centro de Visitantes de El Paso

    17.6 Ermita de la Virgen del Pino

    17.7 La Cumbrecita

    17.8 Palmex

    18 LOS LLANOS DE ARIDANE

    18.1 Iglesia Nuestra Señora de Los Remedios

    18.2 Museo de Pintura en la Calle

    18.3 Museo Arqueológico Benahoarita- Archäologiemuseum Benahoarita

    18.4 Rastro Argual Abajo Los Llanos- Flohmarkt

    18.5 Artefuego La Palma- Kunst-Glashütte

    18.6 Mirador El Time

    19 TIJARAFE

    19.1 Iglesia de Nuestra Señora de La Candelaria

    19.2 Casa de La Décima

    19.3 Museo Etnografico del Traje- José Luis Lorenzo Barreto-Ethnographisches Museum für Trachten

    19.4 Casa del Maestro- Haus des Lehrers

    19.5 Danza del Diablo- Tanz des Teufels

    19.6 El Local en la casa del Trigo

    20 PUNTAGORDA

    20.1 Mirador Los Dragos

    20.2 Mercadillo de Puntagorda

    21 LAS TRICIAS

    21.1 Iglesia de Nuestra Señora del Carmen

    21.2 Museo de Interpretación del Gofio- MIGO- Gofiomuseum

    21.3 Buracas

    22 SANTO DOMINGO DE GARAFÍA

    22.1 Mirador El Serradero

    23 Parque Cultural La Zarza

    24 Nationalparks Caldera de Tamburiente

    24.1 Roque de Los Muchachos

    24.2 Observatorio Astrofisico- Astrophysische Observatorium La Palma

    24.3 Flora de Cumbres- Tajinaste Rosado

    25 BARLOVENTO

    25.1 Iglesia de Nuestra Señora del Rosario

    25.2 La Laguna de Barlovento

    25.3 La Fajana

    26 SAN ANDRÉS Y SAUCES

    26.1 Iglesia Nuestra Señora de Montserrat

    26.2 Charco Azul- Piscinas Naturales

    26.3 Destilerias Aldea- Centro de Interpretación de la Caña de azúcar y del Ron

    27 Los Tilos

    27.1 Centro de Visitantes Los Tilos

    27.2 Puente Los Tilos

    27.3 Cubo de La Galga

    28 Parque Arqueológico El Tandal

    29 PUNTALLANA

    29.1 Iglesia de Juan Bautista

    29.2 Museo Etnográfico Casa Luján

    29.3 Biblioteca Bila

    29.4 Fuentes de Puntallana

    30 Strände von La Palma

    31 Achtung! Badeunfälle auf den Kanaren

    32 Zusammenfassung Miradores – Aussichtspunkte auf La Palma

    33 Allgemeine Informationen Kanaren

    34 Stichwortverzeichnis

    1 Rechtlicher Hinweis La Palma …mal anders! Kompakt Reiseführer 2020

    Von Andrea Müller

    Der Inhalt dieses Taschenbuches wurde mit größter Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Die Autorin übernimmt keine juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für eventuell verbliebene Fehler und deren Folgen.

    Alle Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt und sind möglicherweise eingetragene Warenzeichen. Alle (auch personenbezogenen) Abbildungen wurden nur für diesen Reiseführer explizit erlaubt. Eine Weiterverwendung / Weitergabe ist ausdrücklich nicht erlaubt.

    Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung - auch auszugsweise - ist nur mit Zustimmung der Autorin erlaubt. Alle Rechte vorbehalten. Kommentare und Fragen sind herzlich willkommen:

    Andrea Müller, Calle Las Cuevas, 8

    E- 35542 Punta Mujeres, Provinz Las Palmas, Lanzarote

    Web: www.fuerteventura-mal-anders.de

    mailto:ebook@lfuerteventura-mal-anders.de

    © 2020 Andrea Müller, Coverdesign, Bilder: Andrea Müller

    © Kartenmaterial mapz.com – Map Data OpenStreetMap ODbL

    Seitenanzahl: 92 Seiten

    Anzahl Bilder/ Karten: 25

    3 Die Geschichte der Kanarischen Inseln

    Das Archipel besteht aus den 8 Inseln La Graciosa, Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria, Teneriffa, La Palma, La Gomera und El Hierro. Sie gehören politisch zu Spanien und geografisch zu Afrika. Sie liegen 1200 km vom spanischen Festland und zwischen 100 und 500 km westlich von Marokko entfernt. Alle Inseln sind vulkanischen Ursprungs, ihr Alter nimmt von Ost nach West ab.

    Vor Millionen Jahren drängten gewaltige Magmamassen durch Bruchlinien der Erdkruste nach oben, explodierten in heftigen Vulkanausbrüchen und formten mit ihren Basaltlavaströmen die Inseln. In mehreren Eruptionsschüben von unterschiedlicher Dauer und Intensität formten sie die heutigen Inselprofile.

    Fuerteventura mit etwa 22. Mio. Jahren, Lanzarote und La Graciosa mit 15.5 Mio. Jahren sind die ältesten Inseln des Archipels. Gran Canaria entstand vor ca. 14.5 Mio. Jahren, Teneriffa vor 12. Mio. und La Gomera vor 11. Mio. Jahren. La Palma und El Hierro sind mit 2. bzw. 1.2 Mio. Jahren die jüngsten Kanarischen Inseln. Die Ureinwohner stammen von nordafrikanischen Berbern ab und entwickelten auf den einzelnen Inseln, unabhängig voneinander, unterschiedliche Kulturen. Auf Lanzarote hießen sie Majos, auf Fuerteventura Majoreros, auf Gran Canaria Canarios, auf Teneriffa Guanchen, auf La Palma Benahoaritas, auf La Gomera Gomeros und auf El Hierro Bimbaches.

    Sie lebten auf Steinzeitniveau in Wohnhöhlen und ernährten sich von gesammelten Pflanzen, angebautem Getreide und Hülsenfrüchten, Produkten aus der Tierhaltung, insbesondere von Ziegen und in Küstennähe von Fisch und Schalentieren.

    Die Eroberung und somit die Unterwerfung der Kanaren fand zwischen den Jahren 1403 und 1496 durch die spanische Krone statt.

    4 LA PALMA

    La Palma hat eine Gesamtfläche von 718 qkm. Die vulkanischen Aktivitäten sind heute noch an vielen Stellen wie an der Vulkanroute auf der Cumbra Vieja und dem Krater der Caldera de Taburiente zu sehen. Mit ihrem markanten Relief weist La Palma im Verhältnis zur Grundfläche weltweit die höchsten Erhebungen auf. Das Vulkangebirge, das sich über die gesamte Insel erstreckt ist über 2000 m hoch. Der Roque de Muchachos ist mit 2426 m der höchste Berg und nach dem Teide auf Teneriffa der zweithöchste Berg

    Enjoying the preview?
    Page 1 of 1