Discover millions of ebooks, audiobooks, and so much more with a free trial

Only $11.99/month after trial. Cancel anytime.

Sinnsuche Und Lebensgrund Finden: 42 Sinn Des Lebens
Sinnsuche Und Lebensgrund Finden: 42 Sinn Des Lebens
Sinnsuche Und Lebensgrund Finden: 42 Sinn Des Lebens
Ebook144 pages1 hour

Sinnsuche Und Lebensgrund Finden: 42 Sinn Des Lebens

Rating: 0 out of 5 stars

()

Read preview

About this ebook

Sie erhalten 42 Perspektiven auf die Frage nach dem Sinn des Lebens, natürlich ohne Ihnen eine Antwort auf diese Frage liefern zu können. Wer könnte dies schon? Außer Sie selbst? Doch letzten Endes können wir uns von Menschen, von Dingen inspirieren lassen. Nehmen Sie diese Einladung an? Vielleicht haben Sie auch mehr als einmal über den Sinn Ihres Lebens nachgedacht.

LanguageEnglish
PublisherDavid Schmidt
Release dateApr 12, 2023
ISBN9798215437681
Sinnsuche Und Lebensgrund Finden: 42 Sinn Des Lebens

Read more from David Schmidt

Related to Sinnsuche Und Lebensgrund Finden

Related ebooks

Psychology For You

View More

Related articles

Related categories

Reviews for Sinnsuche Und Lebensgrund Finden

Rating: 0 out of 5 stars
0 ratings

0 ratings0 reviews

What did you think?

Tap to rate

Review must be at least 10 words

    Book preview

    Sinnsuche Und Lebensgrund Finden - David Schmidt

    Inhaltsverzeichnis

    Einleitung

    Sinnkrise?      1

    42       7

    Die Antwort des Alan Watts  13

    Wikipedia      35

    40 Millionen Euro     47

    Was ist er nicht?      57

    Ein Stück Scheiße     67

    Die Sinne Ihres Lebens    71

    Warum nach dem Sinn fragen?   75

    Was Philosophen sagen     79

    Musik        91

    Was Religionen sagen    103

    Vergessen, dass es ihn gibt    111

    Ein Leben mit Sinn     117

    Vorwärts wie rückwärts    123

    Das Leben ist eine Droge    129

    Der 24-Stunden-Anwalt    137

    Bange Tage im Oktober    143

    Das Leben ist Energie    147

    Das, was bleibt     157

    Sterben      161

    Der Sinn des Lebens: Sinnkrise?

    Ich muss Sie gleich zu Beginn enttäuschen: eine Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens werden wir nicht finden. Das liegt nicht an mir, denn wenn es nach mir ginge, könnten wir uns gerne auf eine Antwort einigen. Dass es keine einheitliche Antwort gibt, liegt daran, dass es keinen „einheitlichen Menschen" gibt. Wenn ich Ihnen nun also meine Definition des Sinnes gebe, dann heißt das nicht, dass es Milliarden von Menschen ähnlichsehen werden und vor allem müssen.

    Letzten Endes ist die Frage nach dem Sinn des Lebens eine, die vom jeweiligen Horizont abhängt. Haben Sie ein Dach über dem Kopf, genug zu essen und zu trinken? Haben Sie ein Bett, in dem Sie schlafen können? Dann haben Sie bereits etwas, das etwa drei Viertel der Weltbevölkerung nicht vorbehalten ist. Sie können sich vorstellen, was das mit der Frage nach dem Sinn des Lebens macht. Eine Menge, nämlich. Je nachdem, wo Sie auf dieser Erde aufwachsen, kann es ein echter Luxus sein, sich viele Gedanken über den Sinn des Lebens machen zu können. Wenn Sie so manche Menschen danach fragen, werden diese Sie nur entgeistert angucken.

    Denn sie müssen kämpfen, um gesund bleiben zu können. Sie flüchten, haben Angst vor Kriegen, haben keinen Zugang zu Bildung, keine Perspektive. Viele mögen Eltern, Verwandte, Freunde verloren haben, wissen nicht, wo sie morgen ihre Nahrung beziehen sollen, haben kein Zuhause, keinen Schlafplatz. Wenn diese fundamentalen Bedürfnisse nicht erfüllt werden können, dann stellt sich die Frage nach dem Sinn des Lebens quasi von allein. Man könnte auch sagen, sie stellt sich gar nicht. Wenn man es so sieht, können Sie sich bereits freuen, wenn Sie in der Lage sind, sich Gedanken über eine solche „luxuriöse" Frage machen zu können.

    Das heißt jedoch nicht, dass man gleich überheblich oder hobbylos ist, wenn man sich diese Frage stellt. Denn tatsächlich sind wir von solchen Problemen wie den obigen in zumindest vielen Teilen der westlichen Welt weit entfernt. Das heißt aber nicht, dass wir keine Probleme hätten oder dass es uns deswegen automatisch viel besser gehe. Leider ist dem nicht so. Und so befinden Sie sich vielleicht in einer Sinnkrise, weil Sie nicht nur den Sinn des, sondern vor allem den Sinn Ihres Lebens hinterfragen. Das kann unter Umständen auf eine Depression bzw. depressive Verstimmung hindeuten. Es kann aber auch eine produktive Art und Weise sein, sein Leben zu überdenken und eine Korrektur vorzunehmen.

    Dafür soll diese Lektüre da sein: Sie soll Ihren Horizont erweitern, Ihnen neue Blickwinkel und Richtungen ermöglichen, vorhandene Brillen absetzen oder relativieren, andere Brillen aufsetzen – Ihnen womöglich neue Möglichkeiten und einige Informationen mit auf den Weg geben. Sie werden die Frage nach dem Sinn Ihres Lebens am Ende womöglich neu beantworten können. Viel wichtiger als das ist aber vielleicht die Aussicht, dass sich Ihre Gedanken hin zur Beantwortung der Frage verändern könnten. Schauen Sie also, was die vielen Ausführungen und Blickwinkel hinsichtlich Ihrer Meinung zum Sinn Ihres Lebens machen. Es bleibt aber aus Gründen schwierig, etwas Pauschales über den Sinn des Lebens zu sagen. Wenn Sie sich in einer Sinnkrise befinden, so hoffe ich, dass diese Lektüre dazu beitragen kann, dass es zu einer kognitiven Umstrukturierung kommt. Das Leben besteht für uns Menschen aus Wahrnehmung. Sie kennen sicherlich die Metapher vom halb vollen und halb leeren Glas. Und so hängt es von der eigenen Einstellung, von Erfahrungen und Gedanken ab, wie Sie Ihr Leben sehen. Das Gute ist, dass jedes Ende der Nacht nicht nur im wörtlichen Sinn der Anfang eines neuen Tages ist.

    Wenn Sie Ihr Leben an einem Tag noch als halb leer ansehen, dann bedarf es „nur" einer Änderung der Wahrnehmung, es bedarf einer neuen Perspektive, sodass Sie es als halbvoll wahrnehmen können. Es ist zwar nicht einfach, aber Wahrnehmung lässt sich beeinflussen und auch trainieren. Je häufiger Sie zum Beispiel positive und produktive Gedanken denken, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie das auch in Zukunft tun werden. Ihre Gedanken manifestieren sich irgendwann und Ihre Taten, Verhaltensweisen, Gewohnheiten passen sich daran an. Deshalb ist es letztlich auch so wichtig, achtsam zu sein und auf die eigenen Gedanken zu achten, weil sie letztlich unser Leben formen. Diese Lektüre soll ein erster Ansatz für den Weg aus der Sinnkrise sein.

    Beachten Sie jedoch, dass es sich um eine psychische Krankheit handeln kann, wenn Sie dauerhaft keinen Sinn in Ihrem Leben sehen und Sie sich vielleicht auch schon mit der Frage beschäftigt haben, ob Sie Ihr Leben beenden wollen. Tatsächlich hat dies mit einer „Sinnkrise" im philosophischen Sinn, im Sinne dieses Buches nichts zu tun. Es gibt Therapieansätze und Medikamente gegen leichte, aber auch akute Formen der Depression. Vor allem kann es physiologische Ursachen geben, die auch gar nichts mit der Psyche zu tun haben müssen. Erkrankungen, Unterfunktionen, beispielsweise der Schilddrüse müssen in diesem Zusammenhang genannt werden.

    Unterschätzen Sie dieses Thema also nicht, unterschätzen Sie Ihre Situation in einem solchen Fall nicht. Sie beweisen Stärke und Mut, wenn Sie sich in einem solchen Fall Hilfe holen. Sie beweisen keine Schwäche, wie Sie es vielleicht denken könnten. Ansonsten wünsche ich Ihnen aber auf jeden Fall eine anregende Lektüre, die Ihre Weltsicht womöglich etwas ins Wanken geraten lässt. Ich habe keine Ahnung, wie Sie in das Lesen dieser Lektüre hineingeraten sind, wie Sie sich gerade fühlen. Umso gespannter bin ich, wie Sie aus der Lektüre wieder hinausgehen. In diesem Kontext erinnere ich mich an Worte des Lyrikers T.S Eliot, der einst schrieb: „Und am Ende allen Erkundens kommen wir da an, wo wir losliefen, und erkennen den Ort zum ersten Mal." Ich hoffe, so oder so ähnlich kann es Ihnen ergehen.

    Der Sinn des Lebens: 42

    In diesem Werk erhalten Sie 42 mögliche Perspektiven und Blickwinkel hinsichtlich der Frage nach dem Sinn des Lebens. „Warum gerade 42?, werden Sie sich fragen. Vielleicht kennen Sie diesen Running Gag aber auch schon, denn wann immer die Frage nach dem Sinn des Lebens gestellt wird, fällt irgendwann von irgendwem die Antwort: „42! Selbst Google können Sie befragen und die Suchmaschine spuckt eben jene Antwort aus: „42!" Was hat es mit dieser offenbar magischen Zahl auf sich? Diese Anekdote geht auf ein Zitat aus einem verfilmten Roman zurück. Gleichzeitig wurde eben jener Roman auch zu einer Hörspielreihe vertont. Der Titel: Per Anhalter durch die Galaxis, geschrieben vom britischen Autor Douglas Adams. Im besagten Roman geht es um einen Supercomputer, der auf diese Antwort kommt, wenn man nach dem Sinn des Lebens fragt. Einen solchen Supercomputer könnte man durchaus mit unserer heutigen Google-Suchmaschine vergleichen. Im Roman benötigt die Maschine Millionen von Jahre, um auf die richtige Antwort zu kommen.

    Im Übrigen geht es genauer gesagt um die Frage nach dem Leben, nach dem Universum und dem ganzen Rest, oder im Original: life, the universe and everything. An dieser Stelle sei Ihnen bereits vorweggenommen, dass die Protagonisten des Romans mit diesem ganzen Thema wenig anfangen können. Einfach deshalb, weil die Frage zu unpräzise gestellt wurde. Ein Punkt, der uns in dieser Lektüre auch interessieren soll. Denn es lässt sich letzten Endes beinahe mehr über die Frage selbst sagen

    Enjoying the preview?
    Page 1 of 1