Discover millions of ebooks, audiobooks, and so much more with a free trial

Only $11.99/month after trial. Cancel anytime.

Phenomenology of Intersubjectivity: Husserl, Levinas, and East-West Dialogue
Ebook series1 title

Phänomenologische Forschungen, Beihefte Series

Rating: 0 out of 5 stars

()

About this series

Dieser Band beleuchtet die mannigfaltigen Aspekte von Intersubjektivität und bringt verschiedene Philosophen miteinander in einen fachlichen Dialog. Der Autor setzt sich mit den verschiedenen Ebenen und Dimensionen von Husserls Phänomenologie der Intersubjektivität auseinander und vergleicht diese mit Ideen von Scheler, Heidegger, Merleau-Ponty, Schutz, Buber und Habermas. Einen direkten Bezug stellt Nam-in Lee zwischen den Positionen von Husserl und Levinas zur Phänomenologie der Intersubjektivität her und bringt sie in einen fruchtbaren Austausch miteinander.
Darüber hinaus regt der Band auch einen interkulturellen philosophischen Dialog zwischen Philosophen an, deren Denken vorrangig westlich beziehungsweise fernöstlich geprägt ist, wie etwa Husserl und Konfuzius, Scheler und Mencius oder Hutcheson und Chong Yak-Yong.
LanguageEnglish
Release dateOct 6, 2020
Phenomenology of Intersubjectivity: Husserl, Levinas, and East-West Dialogue

Titles in the series (2)

  • Phenomenology of Intersubjectivity: Husserl, Levinas, and East-West Dialogue

    6

    Phenomenology of Intersubjectivity: Husserl, Levinas, and East-West Dialogue
    Phenomenology of Intersubjectivity: Husserl, Levinas, and East-West Dialogue

    Dieser Band beleuchtet die mannigfaltigen Aspekte von Intersubjektivität und bringt verschiedene Philosophen miteinander in einen fachlichen Dialog. Der Autor setzt sich mit den verschiedenen Ebenen und Dimensionen von Husserls Phänomenologie der Intersubjektivität auseinander und vergleicht diese mit Ideen von Scheler, Heidegger, Merleau-Ponty, Schutz, Buber und Habermas. Einen direkten Bezug stellt Nam-in Lee zwischen den Positionen von Husserl und Levinas zur Phänomenologie der Intersubjektivität her und bringt sie in einen fruchtbaren Austausch miteinander. Darüber hinaus regt der Band auch einen interkulturellen philosophischen Dialog zwischen Philosophen an, deren Denken vorrangig westlich beziehungsweise fernöstlich geprägt ist, wie etwa Husserl und Konfuzius, Scheler und Mencius oder Hutcheson und Chong Yak-Yong.

Related to Phänomenologische Forschungen, Beihefte

Related ebooks

Philosophy For You

View More

Related categories

Reviews for Phänomenologische Forschungen, Beihefte

Rating: 0 out of 5 stars
0 ratings

0 ratings0 reviews

What did you think?

Tap to rate

Review must be at least 10 words