Discover millions of ebooks, audiobooks, and so much more with a free trial

Only $11.99/month after trial. Cancel anytime.

Reform, Restauration und Revolution (1740-1848/49): Darstellung – Forschungsüberblick – Quellen und Literatur
Ebook series1 title

Handbuch zur neueren Geschichte Österreichs

Rating: 0 out of 5 stars

()

Currently unavailable

Currently unavailable

About this series

Der dritte Band des Handbuches zur neueren Geschichte Österreichs!

In diesem dritten Band des Handbuches zur neueren Geschichte Österreichs werden die Anfänge der Moderne, der Reformkomplex seit Maria Theresia und auch Refeudalisierungstendenzen, die Ausprägung des Absolutismus, die Aufklärungsbewegung, der Josephinismus, die Französische Revolution und ihre Folgen, die Restauration und die Politik Metternichs, der Vormärz und die Revolution 1848/49 unter mehreren Schwerpunkten dargestellt: Allgemeine Charakterisierung der Epoche, Gesellschaft, Wirtschaft, Staat, Politik, Kultur, Ideen und Mentalitäten. Es geht dabei vorrangig um Prozesse und Strukturen und um Hauptkräfte und Bewegungen. Auch Ideen und ihre Umsetzungen spielen eine zentrale Rolle.
LanguageDeutsch
PublisherStudienVerlag
Release dateNov 13, 2023
Reform, Restauration und Revolution (1740-1848/49): Darstellung – Forschungsüberblick – Quellen und Literatur

Titles in the series (1)

  • Reform, Restauration und Revolution (1740-1848/49): Darstellung – Forschungsüberblick – Quellen und Literatur

    3

    Reform, Restauration und Revolution (1740-1848/49): Darstellung – Forschungsüberblick – Quellen und Literatur
    Reform, Restauration und Revolution (1740-1848/49): Darstellung – Forschungsüberblick – Quellen und Literatur

    Der dritte Band des Handbuches zur neueren Geschichte Österreichs! In diesem dritten Band des Handbuches zur neueren Geschichte Österreichs werden die Anfänge der Moderne, der Reformkomplex seit Maria Theresia und auch Refeudalisierungstendenzen, die Ausprägung des Absolutismus, die Aufklärungsbewegung, der Josephinismus, die Französische Revolution und ihre Folgen, die Restauration und die Politik Metternichs, der Vormärz und die Revolution 1848/49 unter mehreren Schwerpunkten dargestellt: Allgemeine Charakterisierung der Epoche, Gesellschaft, Wirtschaft, Staat, Politik, Kultur, Ideen und Mentalitäten. Es geht dabei vorrangig um Prozesse und Strukturen und um Hauptkräfte und Bewegungen. Auch Ideen und ihre Umsetzungen spielen eine zentrale Rolle.

Author

Helmut Reinalter

Geb. 1943, Studium der Geschichte und Philosophie an den Universitäten Innsbruck und der Sorbonne I in Paris, Promotion zum Dr. phil. 1970, Habilitation in Innsbruck 1978, von 1981 bis 2009 Prof. für Geschichte der Neuzeit und Politische Philosophie. Seit 2000 Leiter des Privatinstituts für Ideengeschichte in Innsbruck. Seit 2009 Dekan der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste, Mitglied des Club of Rome/Chapter Österreich und des Akademischen Rates der Humboldtgesellschaft. Ehrendoktorat der Universität Cambridge 2015 (IBC). Gastprofessuren und Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Akademien. Herausgeber mehrerer wissenschaftlicher Reihen und der Zeitschrift für Internationale Freimaurer-Forschung (IF).

Read more from Helmut Reinalter

Related to Handbuch zur neueren Geschichte Österreichs

Related ebooks

European History For You

View More

Related categories

Reviews for Handbuch zur neueren Geschichte Österreichs

Rating: 0 out of 5 stars
0 ratings

0 ratings0 reviews

What did you think?

Tap to rate

Review must be at least 10 words